Grünes Rezept

Erfolg kam schubweise

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Das Grüne Rezept hat sich seit dem Jahr 2004 sukzessive etabliert. Nach aktuellen Zahlen des Beratungsunternehmens IMS Health beträgt der Anteil der Verordnungen über das Grüne Rezept gemessen an denen aller rezeptfreien Produkte fast 29 Prozent.

Mit dem GKV-Modernisierungsgesetz wurden 2004 OTC-Arzneimittel mit wenigen Ausnahmen von der Verordnung auf GKV-Rezept ausgeschlossen. Ein Jahr später wurden bereits elf Prozent der OTC-Verordnungen auf Grünem Rezept ausgestellt.

Einen weiteren Schub erhielt das Rezeptformular 2012 durch das Versorgungsstrukturgesetz: Kassen können seitdem OTC-Medikamente im Rahmen von Satzungsleistungen bezahlen. Seit 2011 nahm der Anteil der Verordnungen auf Grünem Rezept von knapp 23 auf zuletzt fast 29 Prozent zu.

Das Formular enthält seit Juli dieses Jahres den ausdrücklichen Hinweis, dass viele Kassen die Kosten für bestimmte Präparate ersetzen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht