Gewaltprävention

Erfolgreiches Modellprojekt in Ansbach

Veröffentlicht:

ANSBACH. Sie haben Gewaltfantasien oder malen sich Amokläufe aus: Damit manche psychisch kranke Menschen nicht zu Tätern werden, helfen ihnen Experten im bayerischen Ansbach. Seit fünf Jahren läuft dort mit der "Präventionsambulanz" am Bezirksklinikum Mittelfranken ein deutschlandweit einmaliges Modellprojekt.

Laut dem Leiter der Ambulanz, Joachim Nitschke, hat sich die Arbeit bewährt. In einer Studie seien die Patienten der Ambulanz ein Jahr lang mit einer Gruppe von ähnlichen Patienten verglichen worden, die eine normale psychiatrische Behandlung bekommen haben. "Die von uns behandelten Patienten waren wesentlich gesünder und wurden signifikant weniger gefährlich. Bei der Kontrollgruppe ist die Gefährlichkeit gleich geblieben", sagte Nitschke.

Ärzte, Psychologen und Sozialarbeiter kümmern sich in der Ambulanz um Menschen mit Schizophrenie oder einer schweren Persönlichkeitsstörung. Knapp 150 Menschen hat die Ambulanz bisher betreut, aktuell sind es 74. Die Abbruchquote liege bei 20 Prozent, sagte Nitschke – viele hätten jedoch abgebrochen, weil sie umgezogen seien. Das Ansbacher Modell ist noch bis Ende 2018 gesichert. 1,8 Millionen Euro zahlen das bayerische Sozialministerium und der Bezirk Mittelfranken dafür. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?