Rheinland-Pfalz

Ersatzkassen am stärksten

Veröffentlicht:

MAINZ. Die Ersatzkassen bleiben weiterhin die stärkste Kassenart: Mehr als 40.000 Mitglieder und mitversicherte Familienangehörige hat die Gemeinschaft von Techniker Krankenkasse, Barmer GEK, DAK-Gesundheit, KKH, HEK und HKK in den letzten zwei Jahren hinzugewonnen.

Damit sind fast 1,33 Millionen Rheinland-Pfälzer bei einer der sechs Mitgliedskassen des vdek versichert. Bezogen auf die beitragszahlenden Mitglieder liegt der Marktanteil der Ersatzkassen im Land nun sogar bei über 40 Prozent.

Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz, versprach: "Wir werden uns auch weiterhin für eine umfassende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz einsetzen." (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Streit ums Sparpaket: Warken warnt Länderkollegen vor Blockade

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Ein Arzt untersucht den unteren Rücken eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Hauterkrankungen wie Ekzeme können sichtbare Beschwerden an den Händen verursachen.

© InfiniteStudio / stock.adobe.com

Überblick

Chronisches Handekzem: Tipps für Diagnostik und Therapie