Ersatzkassen mit 328 Millionen Euro im Minus

Veröffentlicht:

SIEGBURG (fst). Im ersten Halbjahr ist bei den Ersatzkassen ein Defizit von 328 Millionen Euro aufgelaufen, haben die Ersatzkassenverbände VdAK/AEV mitgeteilt. Auf das ganze Jahr gesehen erwartet Thomas Ballast, Chef der Ersatzkassenverbände, aber ein ausgeglichenes Finanzergebnis.

Grund für den Optimismus sind die Steuerzuschüsse des Bundes im zweiten Halbjahr in Höhe von 1,25 Milliarden Euro. Davon erhalten die Ersatzkassen 420 Millionen Euro. Ursächlich für das Defizit im ersten Halbjahr seien die gestiegenen Leistungsausgaben, die um 4,7 Prozent pro Mitglied zulegten. Dabei wuchsen die Ausgaben für Ärztehonorare um 3,5, für Arzneimittel um 5,5 und für die stationäre Versorgung um 3,7 Prozent. Dagegen nahmen die Einnahmen nur um etwa 1,6 Prozent zu.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

Schwäbischer Wald

Hausarztnot: Was wirklich gegen Unterversorgung hilft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf