ZEW-Konjunkturindex

Erwartung so hoch wie seit 2006 nicht mehr

Für das kommende Jahr rechnen Finanzexperten mit einer weiteren Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland und im Euroraum.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Die Stimmung deutscher Finanzexperten hat sich im Dezember stark verbessert. Die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stiegen verglichen mit November um 7,4 Punkte auf 62,0 Zähler, wie das Institut am Dienstag in Mannheim mitteilte.

Das ist der höchste Stand seit April 2006. Damit wurden die Markterwartungen klar übertroffen. Die Bewertung der aktuellen Lage hellte sich ebenfalls auf.

"Die Finanzmarktexperten sehen dem Jahr 2014 mit Optimismus entgegen", kommentierte ZEW-Präsident Clemens Fuest das Umfrageergebnis. Trotz zuletzt eher enttäuschender Wirtschaftszahlen werde für das kommende Jahr mit einer weiteren Verbesserung der wirtschaftlichen Lage sowohl in Deutschland als auch im Euroraum gerechnet.

Entsprechend verbesserten sich auch die Konjunkturerwartungen für die Eurozone um 8,1 Punkte auf 68,3 Zähler. Die Lagebeurteilung fiel ebenfalls besser aus. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne „Aufgerollt“

Medizin und Honorar: Die ganze Richtung stimmt nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
So sieht meine Praxis aus: Die Oberärztin und Internistin Dr. Anika Dietrich (li.) lässt sich Fotos von Hausärztin Dr. Annette Theewen aus Sindelfingen zeigen.

© Silicya Roth

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Einer schwangeren Frau wird Blut abgenommen.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Studie findet signifikante Assoziation

Anämie der Mutter als Ursache für kindliche Herzfehler?

Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen