Ex-Senator Ulf Fink berät Ministerium zur Prävention

BERLIN (af). Ulf Fink (CDU) berät Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) beim Projekt Prävention. Das hat die "Ärzte Zeitung" aus Präventionskreisen erfahren. Der ehemalige Berliner Gesundheitssenator ist unter anderem im Berliner "Büro Gesundheit und Prävention" mit dem Thema befasst.

Veröffentlicht:

In einer ersten Gesprächsrunde habe sich Bahr über das Präventionsmodell der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft in Österreich informieren lassen. Darin betreuen Hausärzte ihre Patienten nicht nur, wenn sie krank sind, sondern helfen ihnen auch dabei, gesund zu leben.

Versicherte, die die Gesundheitsziele erfüllen, zahlen einen geringeren Selbstbehalt, wenn sie doch ärztlich oder zahnärztlich behandelt werden müssen.

Betriebliche Gesundheitsförderung steht als nächstes auf der Agenda

Zwei weitere Gesprächsrunden zwischen Fink und Bahr sollen verabredet sein. Ende Februar soll es um die betriebliche Gesundheitsförderung gehen. Danach stehe das Thema Kooperation und Koordination der Akteure des Gesundheitswesens auf der Agenda.

Bahr hatte im Dezember die gesundheitliche Prävention zum wichtigen Thema der zweiten Hälfte der Legislaturperiode erhoben. Auf gar keinen Fall solle es aber ein Präventionsgesetz geben, hatte er betont.

Im Januar hatte die Regierung angekündigt, dass die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die Prävention koordinieren solle. Das Ministerium nahm zu den Gesprächen keine Stellung.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung