Experte fordert Paradigmenwechsel in der Altenpflege

Veröffentlicht:

In Deutschland sind rund 600 000 Menschen in der stationären und ambulanten Altenpflege beschäftigt. Der Bedarf an Pflegeleistungen steigt von Tag zu Tag. Skandalmeldungen - wie zuletzt aus einem Altenheim in Dinkelsbühl in Bayern - rücken die Branche jedoch immer wieder in ein schlechtes Licht. Für Lutz Karnauchow, Geschäftsführer des Pflegeunternehmens "domino world", sind die Negativschlagzeilen aber nur "die Spitze des Eisberges". Der gelernte Psychologe hat noch weitere "Rückstände" in der deutschen Altenpflege ausfindig gemacht.

Dort gehe es noch immer primär um Kompensation von Defiziten statt um Rehabilitation, und noch immer litten viele der Einrichtungen an einem "unprofessionellen Management".

Beim Deutschen Pflegekongress im Rahmen des Hauptstadtkongresses will Karnauchow deshalb gemeinsam mit anderen Pflegeexperten für einen Paradigmenwechsel in der Pflege werben. "Altenpflege ist eine therapeutische Kunst", sagt er. Es gehe darum, an den Potenzialen alter und kranker Menschen anzusetzen, nicht an Defiziten. (hom)

Paradigmenwechsel für die Pflege! 28. Mai, 9.00  - 10.30 Uhr, Saal 3

Aktuelle Berichte vom Hauptstadtkongress: Zur Sonderseite Hauptstadtkongress

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?