Experte vermisst Qualitätswettbewerb

Veröffentlicht:
Professor Matthias Schrappe: Vergütung stärker nach Pay-for-Performance ausrichten.

Professor Matthias Schrappe: Vergütung stärker nach Pay-for-Performance ausrichten.

© privat

BERLIN (hom). Der Gesundheitssachverständige Professor Matthias Schrappe hat die Krankenkassen aufgerufen, die Vergütung von Ärzten und Kliniken stärker am Ansatz des "Pay-for-Performance" (P4P) auszurichten.

Die Kassen verhielten sich bislang "realtiv still" zum Thema P4P, sagte Schrappe zum Auftakt des Vierten Nationalen Qualitätskongresses Gesundheit am Donnerstag in Berlin.

Ursächlich für die Zurückhaltung der Kassen bei qualitätsorientierter Vergütung vor allem im stationären Sektor sei freilich der immer noch bestehende Kontrahierungszwang, so Schrappe. Grundsätzlich komme der Qualitätswettbewerb im Gesundheitswesen bislang zu kurz.

"Wir wissen zu wenig darüber, was wir für unser Geld an Qualität bekommen." Auch Kongresspräsident Ulf Fink plädierte dafür, "die Qualität bei der Honorierung stärker zu berücksichtigen". Aufgabe der Politik sei es, für einen "veränderten Ordnungsrahmen" zu sorgen, so Fink.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?