FALK-KVen wollen Ausgleich für Praxen

FRANKFURT/MAIN (eb). Die unter dem Namen FALK zusammengeschlossenen KVen fordern angesichts der steigenden Personalkosten eine Unterstützung für niedergelassene Ärzte.

Veröffentlicht:

Es müsste auch für den ambulanten Bereich Hilfe geben, nachdem die Kliniken einen Ausgleich für Tarifsteigerungen in Höhe von 300 Millionen Euro zugesagt bekommen haben, erklären die KVen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern.

In einer Mitteilung heißt es weiter, dass der Kostendruck seit einer Tariferhöhung für Medizinische Fachangestellte zum 1. April 2012 deutlich gewachsen sei.

Laut FALK stellen die Personalkosten mit 43,5 Prozent den größten Block bei Praxisaufwendungen dar. Auf diese Problematik hatten die vier KVen bereits in einem Schreiben an den gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU, Jens Spahn, hingewiesen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Eckart Fiedler – ein Leben für die Selbstverwaltung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme

Lesetipps