Baden-Württemberg

FDP im Südwesten warnt vor Systemwechsel in der GKV

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die FDP im baden-württembergischen Landtag macht Front gegen die Bürgerversicherung und verweist auf Risiken für den Gesundheitsstandort im Südwesten. Im Falle der Einführung einer Bürgerversicherung würde das Bundesland "einmal mehr der Zahlmeister für andere Länder", sagte Hans-Ulrich Rülke, Fraktionschef der FDP im Landtag, am Mittwoch in Stuttgart.

Im Südwesten finanzierten elf Prozent der Privatversicherten etwa 25 Prozent der gesamten Praxisumsätze der Vertragsärzte, berichtet die FDP. Auf dem Spiel stünden im Falle eines Systemswechsels der Finanzierung Arzthonorare in Höhe von 894 Millionen Euro pro Jahr, hieß es.

"Wir haben Sorge um die Innovationsfähigkeit und die Qualität der medizinischen Versorgung", sagte Jochen Haußmann, gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er verwies auf die Folgen für die Lohnnebenkosten, wenn in einer Bürgerversicherung die Beitragsbemessungsgrenze etwa auf das Niveau der Rentenversicherung angehoben würde (6350 statt 4350 Euro). (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand