Bedarfsplanung

Fachärzte wollen völligen Neustart

Veröffentlicht:

BERLIN. Ähnlich wie der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Josef Hecken, fordert auch der Spitzenverband der Fachärzte (SpiFa) eine grundlegende Neuorientierung bei der Bedarfsplanung. Anhaltspunkte dazu liefert das Positionspapier, dass die SpiFa-Mitgliederversammlung Anfang Juni verabschiedet hatte. Forderungen im Einzelnen:

Abschaffung der konventionellen Bedarfsplanung in der ambulanten Versorgung zugunsten der Niederlassungsfreiheit.

Gestuftes und arbeitsteiliges Versorgungssystem mit einer gemeinsamen Facharztschiene in der präventiven, ambulanten, stationären und rehabilitativen Versorgung mit einer Legaldefinition des fachärztlichen Versorgungsauftrags im SGB V.

Vollständig "permeabler Übergang an der Schnittstelle von der ambulanten zur stationären Versorgung". Durchgängige Qualitäts-, Zulassungs- und Vergütungssysteme müssten geschaffen werden, und zwar in weitaus bürokratieärmeren Strukturen als es beispielsweise die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach Paragraf 116b sei. Die ASV sei zwar ein richtiger, aber kein mutiger Schritt gewesen. Vor allem mit dem Belegarztsystem könnten sektorale Grenzen zu überwunden werden.

Die Behauptung, es existiere eine doppelte Facharztschiene, sei "Schnee aus dem letzten Jahrhundert, so SpiFa-Hauptgeschäftsführer Lars Lindemann. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten