Facharztinternisten wollen gemeinsam stark sein

Veröffentlicht:

WIESBADEN (fst). Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) will eng mit dem Berufsverband niedergelassener Facharztinternisten (BNFI) und dem Berufsverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) kooperieren. Ziel sei es, durch Bündelung der Interessen als "starker Partner gegenüber Politik und Kassen" aufzutreten, teilten die drei Verbände mit. Eine Zusammenarbeit ist zudem bei anderen berufspolitischen Aktivitäten geplant. Mit Kooperationsmodellen wollen die Verbände auf die Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen nach Paragraf 116 b SGB V reagieren. Die Zukunft der fachinternistischen Versorgung hatte im Auftrag des BNFI der Gesundheitsökonom Professor Volker Ulrich (Universität Bayreuth) untersucht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt