Fast jede Klinik in NRW hat Beauftragten für Transplantation

Veröffentlicht:

KÖLN (akr). In Nordrhein-Westfalen haben 98 Prozent aller Krankenhäuser mit Intensivstation einen Transplantationsbeauftragten. Das hat das Landesgesundheitsministerium jetzt mitgeteilt. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage machten aber auch deutlich, dass zum Teil noch erhebliche Defizite bestehen.

Nur jede zweite Klinik komme der gesetzlichen Verpflichtung nach und dokumentiere Fälle von Menschen mit Hirntod, um sie mit Deutschen Stiftung Organtransplantation auszuwerten. Nur ein Drittel der Transplantationsbeauftragten habe eine Fortbildung der Ärztekammer zur Organspende besucht.

In NRW ist die Zahl der Organspenden seit 2009 rückläufig, nachdem sie zuvor einige Jahre gestiegen war. Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. Theodor Windhorst fordert, dass Krankenhäuser hirntote Patienten verpflichtend melden müssen. Außerdem müssten genügend Organ-Entnahmeteams einsatzbereit zur Verfügung stehen und die Kliniken eine klare Kostendeckungsgarantie erhalten. Auch die Mediziner sieht Windhorst in der Pflicht. "Die Menschen müssen zum Thema Organtransplantation auch durch die Ärzteschaft mehr und intensiver informiert werden", fordert er. Danach sollten sie erklären, ob sie zu einer Spende bereit sind.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?