Fettödem schmerzte - trotzdem muss Kasse Absaugen nicht zahlen

MAINZ (mwo). Das Absaugen schmerzhafter Lipödeme wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Das hat das Sozialgericht (SG) Mainz in einem am 27. April 2012 bekanntgegebenen Urteil bekräftigt.

Veröffentlicht:
Fettabsaugung - eine Selbstzahler-Leistung auch bei schmerzhaften Lipödemen, so ein aktuelles Urteil.

Fettabsaugung - eine Selbstzahler-Leistung auch bei schmerzhaften Lipödemen, so ein aktuelles Urteil.

© CTK Photo / imago

Es wies damit die Klage einer Frau aus Rheinland-Pfalz ab.

Die Klägerin leidet seit ihren Jugendjahren an Lipödemen an ihren Beinen. Eine angepasste Ernährung, Lymphdrainagen und Sport brachten keine Besserung.

Daher entschied die Frau, das Fett absaugen zu lassen. Ihre Krankenkasse weigerte sich jedoch, die Kosten der Liposuktion zu übernehmen.

Zu Recht, wie nun das SG Mainz entschied. Der Gemeinsame Bundesausschuss habe die Methode noch nicht empfohlen.

Es handele sich daher rechtlich um eine "neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode", die die Krankenkassen nur bei besonders schweren oder lebensbedrohlichen Krankheiten bezahlen müssen.

"Einen solchen Schweregrad erreichen die Lipödeme jedoch nicht", befand das Gericht. Es bekräftigte damit ein Urteil des Bundessozialgerichts aus dem Jahr 2008 (Az.: B 1 KR 11/08 R).

Az.: S 14 KR 143/11

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?