Rheinland-Pfalz

Psychotherapeutenkammer fordert flächendeckende Stützpunkte für seelische Gesundheit

Veröffentlicht:

Koblenz. Nach dem Vorbild der Pflegestützpunkte fordert die Präsidentin der rheinland-pfälzischen Psychotherapeutenkammer, Sabine Maur, Stützpunkte für seelische Gesundheit in jedem Landkreis. „Dort muss es eine gute Diagnostik mit verschiedenen Disziplinen unter einem Dach geben, die dann eine individuelle Therapie vermitteln“, sagte sie der Koblenzer „Rhein-Zeitung“ (Freitag).

Derzeit müssten Patienten in Rheinland-Pfalz deutlich mehr als fünf Monate auf einen Therapieplatz warten. „Eine angemessene psychotherapeutische Versorgung ist so nicht mehr zu gewährleisten“, sagte Maur. Sie forderte mehr Kassensitze für Psychotherapeuten. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job