Flächendeckende Versorgung mit Pädiatern gesichert?

BERLIN (ras). Im Bundesgesundheitsministerium wächst die Sorge, dass Pädiater in Zukunft die bisher weitgehend flächendeckende Versorgung in Deutschland nicht mehr aufrechterhalten können.

Veröffentlicht:

Entsprechende Befürchtungen äußerte die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Ulrike Flach (FDP) vor kurzem beim parlamentarischen Abend der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) in Berlin.

Die Maßnahmen im Versorgungsstrukturgesetz reichten nicht aus, um diese Befürchtungen aus dem Weg zu räumen, stellte Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) klar.

Auch in der ambulanten Pädiatrie müssten die Weiterbildungsstellen so ausgestattet und finanziell gefördert werden, wie dies in der Allgemeinmedizin bereits seit langem der Fall sei, sagte der Verbandschef weiter .

Der BVKJ hatte in den vergangenen Jahren schon häufig auf den extrem hohen Weiterbildungsbedarf in der Pädiatrie und auf die aus Sicht des Verbands unbefriedigende finanzielle Förderung hingewiesen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vor dem Deutschen Ärztetag

GOÄneu in der Diskussion: PVS-Verband warnt vor Verweigerungshaltung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?