Schleswig-Holstein

Fördergeld für 98 neue Pflegestellen

Veröffentlicht:

KIEL. 21 Krankenhäuser in Schleswig-Holstein haben im vergangenen Jahr 98 neue Stellen in der Pflege mit finanzieller Unterstützung der gesetzlichen Krankenkassen geschaffen. Das finanzielle Volumen dafür betrug 4,1 Millionen Euro.

Allerdings haben nach Angaben des Ersatzkassenverbandes nur 38 Prozent der anspruchsberechtigten Kliniken im nördlichsten Bundesland die Schaffung zusätzlicher Pflegestellen vereinbart. Bundesweit wurden durchschnittlich 54 Prozent der in Frage kommenden Krankenhäuser gefördert.

Das Pflegestellen-Förderprogramm ist Bestandteil des Krankenhausstrukturgesetzes. Mit finanzieller Unterstützung der Kassen können Kliniken neue Pflegestellen schaffen oder Teilzeitstellen aufstocken.

Für den Zeitraum 2016 bis 2018 stehen dafür bundesweit bis zu 660 Millionen Euro zur Verfügung. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie der DGRh

Neue Handlungsempfehlungen zur systemischen Sklerose

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnose-Fehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung