Förderkonzept gegen Armuts-Krankheiten

BERLIN (fst). Das Bundesforschungsministerium hat ein neues Förderkonzept gegen armutsbedingte Krankheiten wie etwa Dengue-Fieber oder die Schlafkrankheit vorgestellt.

Veröffentlicht:

Ein Element ist die finanzielle Unterstützung von Produktentwicklungspartnerschaften (PDPs). Dabei handelt es sich um Non-Profit-Organisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Diagnostika oder Medikamente gegen solche Krankheiten zu entwickeln.

PDP werden durch öffentliche und private Geldgeber finanziert, im Gegenzug werden die Produkte Betroffenen später zu einem sehr geringen Preis zur Verfügung gestellt.

Noch in diesem Jahr will das BMBF mit seiner ersten Förderung von PDP beginnen. Dabei stünden vor allem die beiden Millenniumsziele Müttergesundheit und Gesundheit von Kindern unter fünf Jahren im Fokus.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau nimmt eine Tablette ein

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin