Forschungsgruppe für junge Wissenschaftler

HEIDELBERG (mm). Am Deutschen Krebsforschungszentrum wird eine neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe eingerichtet.

Veröffentlicht:

Unter der Leitung von Dr. Andreas Fischer arbeiten 19 Nachwuchswissenschaftler, die unter mehr als 220 Bewerbern aus dem In- und Ausland ausgewählt wurden.

Die Gruppe verfügt in den kommenden fünf Jahren über ein Jahresbudget von mindestens 250.000 Euro.

Fischer war bislang Leiter einer Arbeitsgruppe im Bereich "Vaskuläre Biologie", die an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und zugleich am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) angesiedelt ist.

Fischer erforscht unter anderem die Entwicklung von Blutgefäßen. Er untersucht molekulare Signale, die auf Blutgefäßzellen, die Endothelzellen, einwirken.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bruskrebs-Screening

Hohe Brustdichte: MRT entdeckt mehr Mammakarzinome als der Ultraschall

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Lesetipps
Veränderung der Knorpel- und Knochenstruktur mit Schmerzen und eingeschränkter Gelenkfunktion: Zur Therapie der Gonarthrose veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie im Juni 2025 eine S3-Leitlinie. (Symbolbild)

© crevis - stock.adobe.com

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung