Frankfurter werden zu Gesundheit befragt

FRANKFURT/MAIN (ine). Parallel zur bundesweiten Gesundheitsbefragung des Robert-Koch-Instituts ("Gesundheit in Deutschland aktuell, kurz: GEDA") werden 2400 Menschen in Frankfurt/Main zu Verkehrs- und Baulärm, Masern und Pflege interviewt.

Veröffentlicht:

Die Zusatzuntersuchung ist vom Amt für Gesundheit der Stadt in Auftrag gegeben worden. Die Stadt erhofft sich Erkenntnisse zur gesundheitlichen Lage der Bevölkerung.

Die Ergebnisse sollen "als Daten für Taten genutzt werden", so René Gottschalk, Leiter des Amtes für Gesundheit.

Für die GEDA-Studie werden seit Ende März bundesweit Menschen anonym zu Themen wie Krankheiten, Sport, Ernährung und seelische Gesundheit befragt. Die Behörde will die Ergebnisse in einem eigenen Gesundheitsbericht veröffentlichen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung