Frauenausschuss berät über Spätabtreibungen

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Der Frauenausschuss des Bundestags beschäftigt sich am 16. März mit dem fraktionsübergreifend heftig umstrittenen Thema Spätabtreibungen nach medizinischer Indikation (wir berichteten).

Vier Stunden wollen sich die Abgeordneten Zeit nehmen, um Experten zu drei Gesetzentwürfen und zwei Anträgen zu hören. Ein vor allem von Unionspolitikern unterstützter Gesetzesantrag sieht dabei eine dreitägige Bedenkzeit zwischen der medizinischen Indikation und dem Schwangerschaftsabbruch vor. Nach geltendem Recht ist dieser bislang nicht an Fristen gebunden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Künstliche Intelligenz

Klage gegen OpenAI nach Suizid eines Teenagers

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie