Kommentar zur Tarifeinheit

Freiheit des Nervens

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Arbeitsministerin Andrea Nahles hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, mit dem die Koalition zum früheren Prinzip "ein Betrieb, ein Tarifvertrag" zurückkehren will.

Damit singt ausgerechnet eine SPD-Linke das Lied der Arbeitgeber. Die Spartengewerkschaften sollen untergebuttert werden, weil sie nerven.

Die vergleichsweise kleinen Interessengruppen von Lokführern, Piloten, aber auch Ärzten können ganze Infrastrukturen lahmlegen, wenn sie streiken. Diese Macht will die Regierung offenbar beschneiden.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. In einer sich ausdifferenzierenden Ökonomie vervielfältigen sich auch die Interessen der Arbeitnehmer. Deshalb gibt es überhaupt Spartengewerkschaften wie den Marburger Bund. Dieses Mehr an Wettbewerb um bessere Arbeitsbedingungen schadet nicht.

Selbst die ungeschickte Taktik der Lokführer führt nicht in die Katastrophe.

Eine freiheitliche Gesellschaft muss solche Entgleisungen aushalten. Die vom Grundgesetz garantierte Koalitionsfreiheit und die Tarifautonomie sind viel zu hohe Güter, um sie gegen ein Tarifmonopol von Arbeitgeberverband und DGB zu tauschen.

Deshalb darf man gespannt sein, was am Ende von den aktuellen Vorschlägen der Arbeitsministerin übrig bleiben wird.

Lesen Sie dazu auch: Tarifeinheit: Marburger Bund sucht die Konfrontation

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht