"Freiwilliges wissenschaftliches Jahr" an der MHH

HANNOVER (cben). Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bietet dem Niedersächsischen Abi-Jahrgang 2011 ein "freiwilliges wissenschaftliches Jahr" an. Beteiligt ist auch die Leibniz Universität Hannover (LUH) sowie ihre wissenschaftlichen Partnerinstitutionen. Beginn des Projektes ist September 2011.

Veröffentlicht:

In dem Pilotprojekt können Abiturienten ein zwölfmonatiges Praktikum oder zwei sechsmonatige Forschungspraktika an der MHH, LUH oder einer Partnerinstitution absolvieren: In der Projektarbeit können sie erste Erfahrungen im Labor sammeln und Einblicke in wissenschaftliche Arbeitsmethoden erhalten.

So soll das Interesse an wissenschaftlichen Berufen geweckt und die Berufsorientierung erleichtert werden. Aus Mitteln der Institute werden bis zu 400 Euro pro Monat als Taschen- und Wohngeld gezahlt.

"Wir wollen den Abiturienten mit dem Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr eine Möglichkeit bieten, sich fundiert mit den vielfältigen wissenschaftlichen Berufsfeldern auseinanderzusetzen und hoffen, sie durch Einbindung in praktische Teamarbeit für die Forschung begeistern zu können", sagt Professor Christopher Baum, MHH-Forschungsdekan und Ideengeber für das Projekt.

Gefördert wird die Initiative auch von den drei Hannoverschen Exzellenzprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Vor dem Deutschen Ärztetag

GOÄneu in der Diskussion: PVS-Verband warnt vor Verweigerungshaltung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?