Freizügigkeit wird sich nicht auf Pflege auswirken

NEU-ISENBURG (eb). Die bevorstehende Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pfleger und Pflegerinnen aus Osteuropa wird sich nur marginal auf den Pflegesektor auswirken. Der Grund: Der größte Wunsch pflegebedürftiger Menschen sei es, so Simon Wenz, Geschäftsführer der Hausengel GmbH, zu Hause betreut und gepflegt zu werden.

Veröffentlicht:

Diese Erfahrung habe seine Gesellschaft, die mit ihrem Franchisesystem insbesondere die häusliche Versorgung von betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen in Deutschland unterstützt, gemacht.

Häusliche Pflege lasse sich jedoch nicht in einer abhängigen Beschäftigung - und damit auch nicht durch die Arbeitnehmerfreizügigkeit, die am 1. Mai für acht EU-Beitrittsländer eingeführt wird, erfüllen.

Die Betreuungskräfte selbst könnten und wollten ihre Dienstleistungen nicht in einem festen Arbeitsverhältnis erbringen, da sie ihren persönlichen Lebensmittelpunkt weiter in ihren Herkunftsländern haben und flexibel bleiben möchten.

Die Pflegebedürftigen hingegen wollen die Dienstleistungen nach Bedarf abrufen und nicht als Arbeitgeber mit Pflichten wie der Gewährung von bezahltem Urlaub und der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall fungieren.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Fachkraft für Nachtdienst fehlte

Heimaufsicht prüft Polizeieinsatz in Pflegeheim

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen