Frühe Nutzenbewertung kurz vor dem Start

BERLIN (HL). Deutschland steht vor einem neuen Kapitel in der Versorgung mit neuen Arzneien: Der Gemeinsame Bundesausschuss hat jetzt die letzten Voraussetzungen für die frühe Nutzenbewertung geschaffen.

Veröffentlicht:

Dazu hat der Bundesausschuss am Donnerstag die Verfahrensordnung beschlossen; sie muss noch vom Bundesgesundheitsministerium genehmigt werden.

Darin werden der Ablauf des Bewertungsverfahrens und die Anforderungen an die von Herstellern einzureichenden Dossiers detailliert beschrieben.

Die frühe Nutzenbewertung gilt für alle Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen, die ab dem 1. Januar 2011 auf den Markt kommen. Ausgenommen davon sind Arzneimittel gegen seltene Krankheiten mit weniger als 50 Millionen Euro Umsatz pro Jahr.

Zwei Unternehmen haben bereits - noch vor Inkrafttreten der Verfahrensordnung - Anträge auf eine Nutzenbewertung gestellt. Mit dem Abschluss, der Vereinbarung oder Festlegung eines Höchstbetrages, wird gegen Ende des Jahres gerechnet.

Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller verspricht ein konstruktives Verhalten der Industrie. Gleichwohl sind Details umstritten.

Der Vorsitzende des Bundesausschusses, Dr. Rainer Hess, erwartet daher Klagen, die aber nur gegen den Höchstbetrag gerichtet sein können und die daher keine aufschiebende Wirkung haben.

Lesen Sie dazu auch: Bundesausschuss beschließt Details zur Nutzenbewertung

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025