Früher in Rente: Psyche ist immer öfter der Grund

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ras). Über 4200 Frührentner sind in Hessen im vergangenen Jahr wegen psychischer Erkrankungen vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausgeschieden. Dies entspricht einem Anteil von mehr als 37 Prozent der 11 381 Frührentner im Land.

Zudem werden die Menschen in Hessen, die wegen psychischer Belastungen in Frührente gehen, immer jünger, berichtet die Techniker Krankenkasse (TK). Männer waren im Schnitt erst 48, Frauen 49 Jahre alt. Im Jahr 2001 lag das Durchschnittsalter bei Frauen und Männern noch bei 50 Jahren, so Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung. Als Grund sieht sie den zunehmenden Termin- und Leistungsdruck in der Arbeitswelt.

Voß bezweifelt, dass die Betroffenen durch Frühberentungen entlastet werden. "Viele Menschen finden in ihrer Arbeit Halt und Bestätigung - wird ihnen diese genommen, nimmt die psychische Belastung eher zu."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen