Merkel

Für Medizinforschung Grundgesetz ändern

Veröffentlicht:

HANNOVER. Für eine erfolgreichere medizinische Forschung muss nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Grundgesetz geändert werden.

Ziel der Politik von Bund und Ländern müsse es sein, die organisatorischen Voraussetzungen zur Spitzenforschung zu verbessern, sagte Merkel am Dienstag an der MHH.

Dazu sei es nötig, künftig im Grundgesetz Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Universitäten möglich zu machen.

"Die betroffenen Forscher und vor allem die Menschen, die von der Forschung profitieren, haben wenig Verständnis für Zuständigkeitsfragen", betonte Merkel, die auf Einladung von Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) nach Hannover gekommen war. "Sie wollen, dass die Dinge funktionieren und das mit Recht."

Grundlagen müssen geschaffen werden

Merkel betonte ferner die Bedeutung von Vernetzungen bei der erfolgreichen Spitzenforschung. Wichtig sei, wie die in der Grundlagenforschung gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden könnten.

"Und da hapert es eben, wenn man nicht die Grundlagen zwischen Bund und Ländern schafft."

Bei ihrem ersten Besuch in der MHH besuchte Merkel die als sogenannte Exzellenzcluster ausgezeichneten Forschungsbereiche "Rebirth" und "Hearing 4 all".

Wissenschaftler arbeiten hier an neuen Behandlungsmethoden, unter anderem für Gehörlose und Transplantationen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung