DAK-Gesundheit

Fusion angestrebt

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die DAK-Gesundheit und die Saint-Gobain BKK haben Gespräche zur Fusion gestartet. Ziel sei es, zum Jahreswechsel zusammen zu gehen, teilte die DAK mit.

Mit der Fusion will die Kasse den Bereich der betrieblichen Gesundheitsangebote stärken. "Die Saint-Gobain BKK ist ein Partner, der unsere Kompetenz im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements deutlich stärken wird", sagte Herbert Rebscher, Chef der DAK-Gesundheit.

Elke-Luise Müller, Vorstand der Saint-Gobain BKK erklärte: "Die Saint-Gobain BKK ist stark in der betrieblichen Welt verankert. Unsere Kompetenz liegt in maßgeschneiderten Angeboten zur Gesunderhaltung von Beschäftigtenin einer sich stark verändernden Arbeitswelt. Die Fusion stellt sicher, dass wir diesen Weg fortsetzen werden."

Die DAK versichert 6,5 Millionen Bürger, die Saint- Gobain BKK hat rund 22.000 Versicherte. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis