Kinderpsychiater

"GBA-Beschluss Meilenstein der Früherkennung"

Veröffentlicht:

KÖLN. Kinder- und Jugendpsychiater bewerten die neue Kinder-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses positiv, die voraussichtlich Anfang 2016 in Kraft treten wird.

Sie sei ein "Meilenstein für die Früherkennung emotionaler und sozialer Entwicklungsauffälligkeiten", teilt der Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland mit.

Bislang konzentriere sich die Früherkennung bei Kindern auf die körperliche, motorische und sprachliche Entwicklung, sagte Vorstand Dr. Christa Schaff. "Künftig wird der Kinderarzt auch die emotionale, kognitiv-perzeptive und psychosoziale Entwicklung beurteilen."

Schaff begrüßt, dass die Interaktion des Kindes mit der Hauptbezugsperson Teil der U-Untersuchungen wird und die Eltern zu besonderen Problemen beraten werden sollen.

Kritisch sieht es der Verband, dass die Richtlinie bestimmte Erkrankungen der Eltern wie Depressionen oder Suchterkrankungen nicht als Risikofaktoren benennt. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps