GBA-Chef Hess verteidigt Früherkennung

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen, Dr. Rainer Hess, hat die Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Krankenversicherte gegen Kritik verteidigt. Der Bürger habe einen gesetzlichen Anspruch auf diese Untersuchungen, sagte er auf der IKK-Veranstaltung "Plattform Gesundheit" am Dienstag in Berlin. Allerdings räumte Hess eine besondere Begründungs- und Evaluationspflicht über den Nutzen und Schaden der Untersuchungen ein.

Nach den Worten von Dr. Christa Maar, der Vorsitzenden der Felix Burda Stiftung, hat die 2003 eingeführte Früherkennungsuntersuchung gegen Darmkrebs bislang etwa 80 000 Menschen vor einem Krebs bewahrt. Demgegenüber stünden im zeitlichen Zusammenhang mit den Untersuchungen von über drei Millionen Bürgern vier Todesfälle.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie