GBA-Träger einigen sich auf neue Spitze

Die neue Führungscrew des GBA steht so gut wie fest: Die Trägerorganisationen des Gremiums haben sich geeinigt. Mit am Steuer ist die GOÄ-Expertin bei der Bundesärztekammer, Dr. Regina Klakow-Franck.

Veröffentlicht:
Klakow-Franck: Von der BÄK in den GBA.

Klakow-Franck: Von der BÄK in den GBA.

© BÄK

BERLIN (af). Die künftige Führungsspitze der Selbstverwaltung gewinnt an Konturen. Josef Hecken, Dr. Harald Deisler und Dr. Regina Klakow-Franck sollen ab Juli 2012 das unparteiische Führungstrio des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bilden.

Vorsitzender soll der ehemalige saarländische Gesundheitsminister und derzeitige Staatssekretär im Familienministerium Josef Hecken werden.

Darauf haben sich die Spitzenfunktionäre der Trägerorganisationen des G-BA nach Informationen der "Ärzte Zeitung" auf einer Klausursitzung am Mittwoch geeinigt.

Am kommenden Sonntag, 15. Januar, endet die vom Gesetzgeber vorgegebene Frist, innerhalb derer sich die Selbstverwaltung auf neue Köpfe verständigen musste.

Vorschläge an den Gesundheitsausschuss

Die Amtszeit der bisherigen Unparteiischen Mitglieder Dr. Rainer Hess, Harald Deisler und Dr. Josef Siebig endet am 30. Juni 2012.

Klakow-Franck ist die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Bundesärztekammer, zuständig unter anderem auch für die Gebührenordnung. Deisler ist seit 2008 Unparteiisches Mitglied.

Die Selbstverwaltung reicht die Vorschläge beim Gesundheitsministerium ein, das sie dem Bundestag vorlegt. Lehnt der Gesundheitsausschuss einen Kandidaten ab, beginnt eine neue Nominierungsrunde.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärversorgung

Bayern hat allen Grund „HÄPPI“ zu sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung