GBA-Träger einigen sich auf neue Spitze
Die neue Führungscrew des GBA steht so gut wie fest: Die Trägerorganisationen des Gremiums haben sich geeinigt. Mit am Steuer ist die GOÄ-Expertin bei der Bundesärztekammer, Dr. Regina Klakow-Franck.
Veröffentlicht:
Klakow-Franck: Von der BÄK in den GBA.
© BÄK
BERLIN (af). Die künftige Führungsspitze der Selbstverwaltung gewinnt an Konturen. Josef Hecken, Dr. Harald Deisler und Dr. Regina Klakow-Franck sollen ab Juli 2012 das unparteiische Führungstrio des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bilden.
Vorsitzender soll der ehemalige saarländische Gesundheitsminister und derzeitige Staatssekretär im Familienministerium Josef Hecken werden.
Darauf haben sich die Spitzenfunktionäre der Trägerorganisationen des G-BA nach Informationen der "Ärzte Zeitung" auf einer Klausursitzung am Mittwoch geeinigt.
Am kommenden Sonntag, 15. Januar, endet die vom Gesetzgeber vorgegebene Frist, innerhalb derer sich die Selbstverwaltung auf neue Köpfe verständigen musste.
Vorschläge an den Gesundheitsausschuss
Die Amtszeit der bisherigen Unparteiischen Mitglieder Dr. Rainer Hess, Harald Deisler und Dr. Josef Siebig endet am 30. Juni 2012.
Klakow-Franck ist die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Bundesärztekammer, zuständig unter anderem auch für die Gebührenordnung. Deisler ist seit 2008 Unparteiisches Mitglied.
Die Selbstverwaltung reicht die Vorschläge beim Gesundheitsministerium ein, das sie dem Bundestag vorlegt. Lehnt der Gesundheitsausschuss einen Kandidaten ab, beginnt eine neue Nominierungsrunde.