Krankenkassen

GKV verzeichnet in Hamburg steten Zulauf

Mehr als 1,6 Millionen Menschen in der Hansestadt sind gesetzlich versichert. Der Ersatzkassenverband als Marktführer glaubt, den Grund zu kennen.

Veröffentlicht:

Hamburg. Die gesetzlichen Krankenkassen versichern in Hamburg immer mehr Menschen: Zur Jahresmitte 2020 kletterte ihre Zahl um weitere 19 .000 auf nun über 1,6 Millionen Menschen in der Hansestadt (plus 1,2 Prozent). Es war das 16. Jahr in Folge mit einer steigenden Versichertenzahl in Hamburg. Allein 13 .000 neue Versicherte verzeichnen die Ersatzkassen, die damit ihren Status als Marktführer festigen. Mit jetzt rund 939 .000 Versicherten weisen sie einen Marktanteil von 58 Prozent auf.

Den hohen Anteil führt vdek-Landeschefin Kathrin Herbst auch auf die vielen regionalen Versorgungsverträge zurück. Insgesamt gibt es 195 solcher Vereinbarungen in Hamburg, etwa zur Behandlung von Prostatakrebs, zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder zur Versorgung älterer Menschen im Quartier. Zum Teil sind dies exklusive Verträge einzelner Ersatzkassen, zum Teil im vdek-Verbund oder mit anderen Partnern geschlossen. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Mission Krankenkassenfinanzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber