Kommentar

Garg im Gegenwind

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Timing ist im politischen Geschäft die halbe Miete. Mal versandet eine Meldung im Nachrichtenstrom, ein anderes Mal kommt sie im richtigen Moment und findet viele Echokammern.

Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) war insofern gut beraten, als er den Antrag zur Entbudgetierung der vertragsärztlichen Vergütung kurz vor der Konferenz der Gesundheitsminister auf den Weg gebracht hat.

So sehr der Vorstoß Ärzte und KV-Chefs freut, so begrenzt dürften seine Erfolgsaussichten sein. Und das liegt nicht nur daran, dass Garg als FDP-Politiker im Kreis seiner Ministerkollegen ein Alleinstellungsmerkmal hat.

Vielmehr ist die Ausgabenseite der gesetzlichen Kassen in den vergangenen Wochen wieder stärker in den Fokus gerückt. Erst jüngst ist die große Koalition von explodierenden Pflegeausgaben kalt erwischt worden – 2019 müssen die Beitragssätze steigen. Und auch in der GKV nähert sich das Zeitalter Hermann Gröhes seinem Ende, in dem Reformen durch stetig sprudelnde Mehreinnahmen finanziert werden konnten. Zudem haben Wirtschaftsforscher am Dienstag gerade vor konjunkturellem Schlechtwetter gewarnt.

Harte Zeiten also für Gargs Vorstoß. Mehr noch als bisher zählt vor allem eines: gute Argumente.

Lesen Sie dazu auch: Entbudgetierung: Budgetdeckel lüften! Vorstoß von Garg erntet gemischtes Echo

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung