Ersatzkassen

Gegen Subventionierung der BZgA

Veröffentlicht:

KIEL. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) in Schleswig-Holstein lehnt die Finanzierung neuer Aufgaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ab.

Der Entwurf des Präventionsgesetzes sieht vor, dass die Kassen mindestens 50 Cent je Versichertem an die BZgA zahlen sollen.

"Damit werden die Beitragszahler faktisch gezwungen, eine nachgeordnete Behörde des BMG zu subventionieren", sagte Schleswig-Holsteins vdek-Leiter Armin Tank. Nach seinen Angaben müssten die Ersatzkassen für die schleswig-holsteinischen Versicherten 1,2 Millionen Euro im Jahr zahlen.

Die BZgA soll Kassen bei Präventionsprojekten unterstützen und ein Viertel der für diesen Bereich insgesamt vorgesehenen Mittel erhalten.Für Tank ist nicht klar, welchen sinnvollen Beitrag die Behörde bei der Projektarbeit vor Ort leisten kann.

Diese Aufgabe gehört nach seinem Dafürhalten in die Hände der Selbstverwaltung. Tank setzt nun auf den Bundesrat, der vor Parallelstrukturen in den Ländern warnt und den Kassenbeitrag auf 40 Cent senken möchte. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung