Kommentar zum Präventionsgesetz

Gelbe Karte für den Bund

Von Rebecca Beerheide Veröffentlicht:

Vergleicht man die Situation in der schwarz-gelben Koalition mit einem Fußballspiel, liegt die 85. Minute bereits hinter den Spielern. In vielen Zweikämpfen agierten die Regierungsspieler ungeschickt - ein Beispiel: das Zusammenspiel mit den Ländergesundheitsministern.

Die sehen jetzt fünf Minuten vor Spielende ihre Zeit gekommen, fordern beim Zweikampf um das Präventionsgesetz die Gelbe Karte für den Bundesgesundheitsminister. So nicht!, rufen die Länder.

Natürlich wollen auch die Bundesländer ein Präventionsgesetz. Ein solches Gesetz sei aber zu wichtig, um es nur den Krankenkassen zu überlassen. Bei Präventionsprogrammen von Kassen denken viele an eher sinnlose Yoga-Kurse oder Wok-Prämien.

Allerdings: Jetzt im Wahljahr dem Bund und einem FDP-Ministerium solch ein Gesetz ohne Getöse durchgehen zu lassen, kommt für oppositionelle Länderminister nicht in Frage. Aber man will auch nicht als Blockierer gelten.

Das Dilemma wollen die Länder nun mit weiteren finanziellen Forderungen an den Bundesgesundheitsminister lösen. Ihr Motto: Wir haben nicht blockiert, sondern noch etwas Anständiges rausgeholt. Ein Kalkül, das gefährlich ist -  denn das Spiel dauert noch einige Minuten, in denen auch Daniel Bahr noch ein Tor schießen könnte.

Lesen Sie dazu auch: Harsche Kritik an Koalitonsplänen: Scheitert das Präventionsgesetz?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung