Gemeinsam stark gegen Darmkrebs mit Aktionen im März

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (run). Darmkrebs ist eine der häufigsten Tumorarten. Allein 2008 starben etwa 27 000 Menschen an den Folgen. Bereits seit 2002 organisiert daher die Felix-Burda-Stiftung den Darmkrebsmonat März. Für Apotheker wie für Ärzte bietet sich diese Zeit an, Patienten für das Thema zu sensibilisieren und Präventionsmaßnahmen anzubieten. Apotheken etwa sind der Ort, über den Kunden ein Test-Set zur Prüfung auf okkultes Blut im Stuhl beziehen können.

Ein erfolgreiches Projekt "Essener Ärzte und Apotheker für Prävention gegen Darmkrebs" ist nun für den Felix-Burda-Award in der Kategorie "Public Prevention" nominiert worden. Auch die "Ärzte Zeitung" wurde nominiert, und zwar in der Kategorie "Journalism for Prevention" für ihre Wartezimmer-Plakat-Aktion. Ein neues Plakat, das auch in Apotheken aufgehängt werden kann, erscheint mit der nächsten Ausgabe von ApothekerPlus.

Infomaterial für Patienten unter www.felix-burda-stiftung.de und unter www.netzwerk-gegen-darmkrebs.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung