Gesundheitsetat bleibt fast unverändert

BERLIN (fst). Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat am Donnerstag den Gesundheitsetat 2012 in fast unveränderter Form beschlossen.

Veröffentlicht:

97 Prozent der vorgesehenen Ausgaben von 14,48 Milliarden Euro fließen als Steuerzuschuss an den Gesundheitsfonds.

Union und FDP kürzten lediglich bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen nochmals 70.000 Euro. Die SPD-Fraktion hatte sich bemüht, Kürzungen bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu verhindern.

 Abgelehnt wurde auch ein Antrag der Grünen. Sie wollten bei Modellprojekten für Pflegebedürftige mehr Mittel bereitstellen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfang der Bundesärztekammer und ÄK Berlin

Lauterbach sagt bei Verbleib im Amt GOÄ-Novelle zu

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?

Lesetipps
Eine Person weigert sich, Alkohol zu trinken.

© Pormezz / stock.adobe.com

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten