Morbi-RSA

Graalmann fordert mehr Genauigkeit

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Jürgen Graalmann hat eine Gesamtevaluation des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs auf der Datenbasis von 2013 angemahnt.

Die seit geraumer Zeit geführte Debatte um den Morbi-RSA werde auf der Basis von Erkenntnissen aus dem Jahr 2005 geführt.

Den AOKen wird vorgeworfen.überproportional vom Morbi-RSA zu profitieren. Graalmann schlug unter anderem vor, nicht mehr 80 Krankheiten, sondern alle zu berücksichtigen.

Zudem solle die Morbidität noch höher gewichtet werden. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung