Kinderkrankenpflege

Gröhe macht Petentin etwas Hoffnung

Veröffentlicht:

BERLIN. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat am Montag im Petitionsausschuss vorsichtig Unterstützung für die Kinderkrankenpflege angedeutet. "Es bedarf einer Absicherung des Erforderlichen in der Ausbildung der Kinderkrankenpflege" sagte der Minister. Mit dem Pflegeberufsgesetz, das derzeit vom Bundestag beraten wird, sollen die Ausbildungsgänge von Kranken- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege vereinheitlicht werden.

Mehr vom DGIM-Kongress

Weitere Berichte vom Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Mannheim finden Sie hier: aerztezeitung.de/dgim2016

Die Petentin Monika Otte, Kinderkrankenschwester und Ausbilderin am Universitätsklinikum in Gießen hatte zuvor gefordert, die Hälfte der theoretischen Ausbildung und zwei Drittel der praktischen Ausbildung, mithin 1600 Stunden, in Einrichtungen der Kinder- und Jugendkrankenpflege vorzusehen. Dies solle als Muss-Regelung formuliert werden.

Die Eckpunkte einer Verordnung zum Pflegeberufsgesetz, in der die Einzelheiten der künftigen Ausbildung geregelt werden sollen, sehen für die Kinderkrankenpflege Spezialisierungsmodule von rund 1400 Stunden vor, allerdings nicht in diesem Ausmaß verpflichtend.

Gröhe betonte, dass sein Ziel sei, die Feinarbeit an der Verordnung parallel zum parlamentarischen Prozess zu leisten. Dabei werde man sich auch über die Stundentafel weiter unterhalten. Es sei eine wesentliche Aufgabe, auf den kleinsten Bereich der Pflege besonders zu achten. Die Kinderkrankenpflege stellt etwa 6500 der rund 130 000 Auszubildenden in der Pflege im Jahr. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung