Gesetzgebung

Gröhe sagt Rx-Versand den Kampf an

Veröffentlicht:

BERLIN. Auf das Urteil des Europäischen Gerichtshof zu Rx-Boni wird in Berlin umgehend reagiert: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln komplett untersagen. Ein entsprechender Gesetzentwurf sei bereits in Arbeit, heißt es.

Die Reaktionen auf das am Freitag bekannt gewordene Vorhaben fallen unterschiedlich aus. Während der Apothekerverband ABDA die Gröhe-Initiative als "notwendig und vernünftig" begrüßt, signalisiert der GKV-Spitzenverband Ablehnung. Leicht wird das Verbot nicht: Europarechtliche Fragen sind zu klären, verfassungsrechtliche Bedenken aus dem Weg zu räumen. Außerdem will der Koalitionspartner SPD nicht mitziehen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus