Betrugsverdacht in der Pflege

Gröhe trifft sich mit BKA und Kassen

Am Freitagvormittag trifft sich Bundesgesundheitsminister Gröhe mit Vertretern von BKA, Kassen und Verbänden, um zu besprechen, wie mit dem mutmaßlichen millionenschweren Abrechnungsbetrug in der Pflege weiter umgegangen werden soll.

Veröffentlicht:

BERLIN. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) trifft sich am Freitagvormittag mit Vertretern des Bundeskriminalamtes (BKA), der Krankenkassen und Verbände, um über das weitere Vorgehen gegen mutmaßlichen Abrechnungsbetrug in der Pflege zu beraten.

Gröhe hatte angekündigt, die Kontrollen verstärken zu wollen. Vergangenes Wochenende war bekannt geworden, dass den deutschen Sozialkassen durch mutmaßlichen Abrechnungsbetrug russischer Pflegedienste offenbar erheblicher Schaden entstanden ist.

Erst am Donnerstag war die Polizei in Berlin wegen des Verdachts organisierter Kriminalität bei der Altenpflege massiv gegen einen Ring von mutmaßlichen Betrügern vorgegangen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Dr. Karlheinz Bayer 22.04.201612:06 Uhr

wie man mit Betrug umgeht?


So jedenfalls nicht, Herr Gröhe.
Das ist nicht "Chefsache", sondern eine Angelegenheit der Staatsanwaltschaften.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus