Innovationsfonds

Gröhe will Fördertopf entfristen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Vernetzung der Akteure wird laut Hermann Gröhe (CDU) eines der wichtigsten Themen der kommenden Legislaturperiode sein. Um entsprechende Konzepte in die Regelversorgung zu bringen, setzt der Bundesgesundheitsminister auf den Innovationsfonds – und zwar als Dauereinrichtung.

"Bei der guten Finanzlage muss es sich die GKV leisten, für solch ein Instrument 300 Millionen Euro im Jahr in die Hand zu nehmen", plädierte Gröhe in Frankfurt für eine Entfristung des auf vier Jahre ausgelegten Innovationsfonds. Der Bundestag müsse in der neuen Legislatur daher die Weichen für einen dauerhaften Fördertopf stellen.

Die KV Hessen hatte den Minister sechs Wochen vor der Bundestagswahl zu einem Ausblick auf die Zeit nach der Bundestagswahl geladen. Am Mittwoch startet Gröhe seine Sommerreise. (jk)

Heute schon wählen! Machen Sie mit bei der Online-Umfrage der "Ärzte Zeitung" zur Bundestagswahl

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt des Innovationsfonds

Praxen in NRW werden zur ePA befragt

Diskussion um Wirkstoff nach Zulassungserweiterung

Nutzenbewertung: G-BA entscheidet für Evidenztransfer

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

© metamorworks / Getty Images / iStock

Krebsmedizin auf neuen Wegen

Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Flexibel bleiben, Betroffene besser einbinden und individuell behandeln

© vege / Fotolia

Hämatologie und Onkologie in Zeiten molekular basierter Therapie

Flexibel bleiben, Betroffene besser einbinden und individuell behandeln

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung