Baden-Württemberg

Grüne wollen Gesundheitsberufe aufwerten

Veröffentlicht:

REUTLINGEN. Die Grünen in Baden-Württemberg haben am vergangenen Wochenende bei einer Konferenz in Reutlingen ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl am 13. März 2016 verabschiedet.

Im gesundheitspolitischen Teil wird der Zugang zu einer "bedarfsorientierten und wohnortnahen Gesundheitsversorgung" als Ziel betont. Abhängig vom Bedarf könne das sein: "Eine niedergelassene Ärztin, eine Pflegekraft der Sozialstation, ein medizinisches Versorgungszentrum oder ein Krankenhaus".

Weiterhin bekennen die Grünen sich dazu, das Landärzteprogramm der Landesregierung fortzusetzen und das Fach Allgemeinmedizin zu stärken. Gerade auf dem Land müsse es darum gehen, "neue Formen der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen anzustoßen".

Aus Sicht der Grünen können regionale Gesundheitskonferenzen dafür ein Instrument sein. Ambulante Versorgungsangebote müssten auf den sich verändernden Versorgungsbedarf mit mehr demenziellen und psychischen Erkrankungen zugeschnitten werden, heißt es im Programm.

Die Förderung von Krankenhäusern soll "nach transparenten Kriterien" ausgerichtet werden, kommunale Kliniken, die im Südwesten traditionell stark vertreten sind, sollten eine "wichtige Säule der Versorgung bleiben".

Die Grünen sehen die Zukunft der Versorgung in interprofessionellen Teams. Dafür müssten die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen von Pflegekräften, Hebammen und Gesundheitsberufen verbessert werden. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung