Grüne wollen wahres Regressrisiko der Ärzte wissen

BERLIN (HL). In einer parlamentarischen Anfrage an die Bundesregierung begehrt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Auskunft über das tatsächliche Regressrisiko der Vertragsärzte.

Veröffentlicht:

Hintergrund: In einer Umfrage der KBV unter 12.000 Medizinstudenten waren Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Regresse als wichtigster Hinderungsgrund für eine Niederlassung als Vertragsarzt genannt worden.

Auf der anderen Seite, so die Grünen, gehe aus KBV-Daten hervor, dass beispielsweise 2007 nur bei 2,7 Prozent der Ärzte ein Richtgrößenverfahren eingeleitet worden sei.

Die Vermutung der Grünen: "Diese Diskrepanz zwischen wahrgenommener Existenzbedrohung und den tatsächlichen Regressen verhindert eine objektive Diskussion der Problematik und trägt zur Verzerrung des Gesamtbildes bei."

Die Grünen wollen nun präzise Auskunft von der Bundesregierung über die Anzahl der Wirtschaftlichkeitsprüfungen bei Arznei- und Heilmitteln, differenziert nach Regionen, nach Auffälligkeits- und Zufallsprüfungen sowie über die Spannbreite der Regresssummen.

Ferner soll die Bundesregierung eruieren, wie hoch der Anteil der Ärzte ist, die Praxisbesonderheiten vorab geltend machen oder die Praxisbesonderheiten erst im Rahmen eines Prüfverfahrens anerkannt bekommen.

Schließlich möge die Regierung darlegen, auf welche Weise sie auf eine bessere Information bei angehenden Ärzten über den tatsächlichen Umfang von Regressen hinzuwirken gedenke.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?