vfa

Hagen Pfundner im Amt bestätigt

Veröffentlicht:

BERLIN. Dr. Hagen Pfundner, Vorstand der Roche Pharma AG Deutschland und Geschäftsführer der Roche Deutschland Holding GmbH ist für weitere zwei Jahre zum Vorstandsvorsitzenden des Verbandes forschender Pharmaunternehmen (vfa) gewählt worden.

Pfundner kündigte an, auch in der neuen Amtszeit Politik und Gesellschaft gegenüber die Bedeutung der Pharmabranche für den Standort Deutschland vermitteln zu wollen. Es gelte, den Stellenwert von Innovationen "nicht nur ‚Made in Germany‘, sondern auch ‚Used in Germany‘" anzuerkennen.

Denn die "Akzeptanz von Innovationen im Heimatmarkt und eine schnelle Diffusion in die Versorgung", so Pfundner weiter, seien "maßgeblich für den Erfolg im Exportgeschäft". Zum stellvertretenden vfa-Vorsitzenden wurde Hanspeter Quodt, Geschäftsführer von MSD in München gewählt.

Neben Pfundner und Quodt gehören dem elfköpfigen vfa-Vorstand an: Hubertus von Baumbach (Boehringer Ingelheim), Andreas Fibig (Bayer), Mark Never (Novartis Pharma), Stefan Oelrich (Sanofi-Aventis Deutschland ), Dr. Stefan Oschmann (Merck KGaA), Dr. Andreas Penk (Pfizer Deutschland), Han Steutel (Bristol-Myers Squibb), Georg Wager (Eisai) sowie Alexander Würfel (AbbVie Deutschland). (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden