Hals-Nasen-Ohren-Arzt zum neuen Bundesvorsitzenden der NAV gewählt

Veröffentlicht:

BERLIN (ger). Dr. Dirk Heinrich ist am Wochenende zum neuen Bundesvorsitzenden des NAV-Virchow-Bundes gewählt worden. Heinrich, 51, ist niedergelassener Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Hamburg. Seit 2008 ist er Vorsitzender der dortigen Landesgruppe des Verbandes.

Im März war Dr. Klaus Bittmann als Vorsitzender zurückgetreten. Allgemeinarzt Dr. Klaus Bogner und der Kinderchirurg Stephan Kraft hatten den NAV seitdem kommissarisch geleitet.

Dr. Dirk Heinrich hat nach Informationen des NAV Medizin in Freiburg studiert. Bevor er sich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zuwandte, schloss er eine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin ab. Der berufspolitisch engagierte Arzt gehört der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg sowie der Vertreterversammlung der KV Hamburg an. Überdies ist er seit zwei Jahren Präsident des Deutschen Berufsverbandes der HNO-Ärzte.

"Die Zeit der Aufsplitterung in immer kleinere Berufsverbände ist vorbei", erläutert Heinrich seine Motivation, den Vorsitz eines fachübergreifenden Verbandes zu übernehmen. Als neuer Bundesvorsitzender habe er sich das Ziel gesetzt, die Netzidee voranzutreiben, Ideen gegen den Ärztemangel zu entwickeln und die Zukunftsfähigkeit der bestehenden Versorgungsebenen und der Aufsplitterung in Haus- und Fachärzte kritisch zu hinterfragen.

Die Delegierten der Bundeshauptversammlung votierten den Informationen zufolge mit 30 von 45 Stimmen für Dr. Heinrich. Zu seinen Stellvertretern wurden der Kinderchirurg Stephan Kraft und der Allgemeinmediziner Dr. Veit Wambach gewählt. Den neuen Vorstand komplettieren die fünf Beisitzer Dr. Eike Schurbohm, Dr. Kerstin Jäger, Fritz Stagge, Dr. Olaf Boettcher und Dr. Dr. Rainer Broicher.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung