Hamburg justiert den HVM

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Hamburg setzt die Systematik der Regelleistungsvolumina (RLV) grundsätzlich fort. Der erstmals seit acht Jahren wieder von der Vertreterversammlung der KV beschlossene HVM wurde nur an drei Stellen verändert.

Der Kooperationszuschlag für Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) wurde unabhängig von Größe und Zusammensetzung der Praxis auf zehn Prozent festgesetzt. Ist die Praxis überörtlich organisiert, wird jeder Betriebsteil gesondert betrachtet.

Arbeiten dort zwei oder mehr Ärzte, erhalten diese den Aufschlag. Ist dies nicht der Fall, können Praxismitglieder den Aufschlag erhalten, wenn ihr Kooperationsgrad über zehn Prozent liegt. Dies muss beantragt werden.

Die RLV werden ab dem dritten Quartal 2012 fünf Werktage vor Beginn des nächsten Quartals zugestellt. So sollen aktuelle Veränderungen in der Praxiszusammensetzung berücksichtigt werden.

Die Honorierung der Laborleistungen wird nach den KBV-Vorgaben angepasst. Nach diesen Vorgaben erfolgt die Erstattung der Laborkosten nach einer bundesweit einheitlichen Quote.

Fachärzte, die Leistungen des Speziallabors erbringen, erhalten ein Arzt-individuelles Budget, das sich aus der individuellen Fallzahl und dem bundesweit geltenden Fallwert zusammensetzt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung