KOMMENTAR

Harter Poker um Milliarden

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Der Termin steht seit längerer Zeit fest: Am 29. August will die KBV die Verhandlungsergebnisse des Erweiterten Bewertungsausschusses zur Honorarreform der Öffentlichkeit vorstellen.

Das heißt: Innerhalb der nächsten drei Wochen muss eine Einigung gefunden werden, die wahrscheinlich maßgeblich vom unparteiischen Vorsitzenden, dem Duisburger Gesundheitsökonomen Jürgen Wasem geprägt sein wird.

Es geht um Milliardenbeträge: Mit 2,5 Milliarden Euro dürfen die Vertragsärzte im nächsten Jahr mit Sicherheit rechnen. Das ist politischer Konsens in der Koalition. Die hat das formal zwar nicht zu bestimmen - aber das Wohlergehen der Ärzte hat im Wahljahr 2009 einen politisch derart hohen Stellenwert, dass die Krankenkassen diesen Zuwachs mindestens werden schlucken müssen.

Nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes summieren die Forderungen der KBV allerdings auf sechs Milliarden Euro. Das entspräche einem Umsatzzuwachs von rund 25 Prozent und einem Einkommenszuwachs von sage und schreibe 40 bis 50 Prozent. Wie realistisch solche Forderungen sind, darüber mag sich jeder Einzelne sein Urteil bilden.

Wie auch immer der Streit ausgeht: eines sollte am Ende nicht passieren - dass nämlich entgegen allen politischen Zielen und Usancen die Prävention unter die Räder kommt. In Euro gerechnet müssen das geltende Vergütungsniveau mindestens gesichert und Leistungsbeschränkungen ausgeschlossen werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung