Kommentar

Hartleibige Krankenkassen

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Mehr Sprechstunden am Wochenende, Erhöhung der Praxisöffnungszeiten, aber keine Aufhebung der Budgets: Die Krankenkassen zeigen sich hartleibig mit ihren Forderungen an die Vertragsärzte.

Einzig bei den Hausbesuchen scheinen sie bereit, Ärzten das Regressrisiko abzunehmen und das Honorar (leicht) zu erhöhen. Die Reaktionen bei KBV und Ärzteverbänden fallen entsprechend harsch aus.

Klar ist: Wer die Wartezeiten auf Termine beim Facharzt verkürzen will, sollte entsprechende Anreize für Ärzte setzen. In diesem Punkt sind die Forderungen der KBV durchaus realistisch, wenigstens die fachärztliche Grundversorgung aus dem Budget zu nehmen.

Die Krankenkassen fürchten eine Mengenausweitung eigentlich wie der Teufel das Weihwasser. Hier wäre die Ausweitung gewünscht – mehr Termine vor allem für bisher noch nicht in der Praxis behandelte Patienten. Und sie wäre für eine ziemlich fest definierte Summe zu haben.

Noch stehen die Signale auf Rot. Die Kassenlage der Kostenträger dürfte sich nicht unbedingt positiv entwickeln in den kommenden Monaten. Die Honorarverhandlungen für 2019 könnten daher schwierig werden.

Lesen Sie dazu auch: "Abenteuerlich": Ärzte wehren sich gegen Mehrarbeit für lau

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung