Hartz-IV: Kassen sollen mehr Geld erhalten

BERLIN (ble). Rückendeckung für Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD): Die Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) macht sich für höhere Krankenkassenbeiträge für Bezieher von Arbeitslosengeld-II an die gesetzlichen Krankenkassen stark.

Veröffentlicht:

Die Gesundheitspolitiker stellen sich damit hinter entsprechende Forderungen der Ministerin. Bislang konnte Schmidt sich innerhalb der Bundesregierung damit jedoch nicht durchsetzen.

Die in der Vergangenheit erfolgte wiederholte Absenkung der Beitragsbemessungsgrenze der Krankenversicherungsbeiträge für Arbeitslose sei ein "großer Fehler" gewesen, monieren die SPD-Gesundheitspolitiker in einem Ende vergangener Woche gefassten Beschluss. Monatlich erhalten die Kassen von der Bundesagentur für Arbeit und den Sozialhilfeträgern 118 Euro pro Hartz-IV-Empfänger.

Notwendig ist nach Ansicht der ASG eine Anhebung auf den Mindestbeitrag von freiwillig Krankenversicherten, der bei 170 Euro liegt. Auf etwa zwei Milliarden Euro beziffert der Vorsitzende der ASG, der saarländische Landtagsabgeordnete Armin Lang, die damit verbundenen zusätzlichen Einnahmen für die Kassen. Angesichts des bevorstehenden Starts des Gesundheitsfonds und der Haltung der SPD, Zusatzprämien möglichst zu vermeiden, sehe er "gute Chancen", die Position in den anstehenden Haushaltsberatungen durchzusetzen. Lang: "Wir werden jetzt in der Bundestagsfraktion für unsere Pläne werben."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung